Zwei Mitarbeiter von Stern 3D lesen Blog und News am Smartphone.

Der 3D Blog – Wissen und Innovationen aus erster Hand

Wir sind DimensionenEntdecker: Immer up-to-date
mit den neuesten Entwicklungen im 3D-Druck

Zwei Mitarbeiter von Stern 3D lesen Blog und News am Smartphone.

Der 3D Blog – Wissen und Innovationen aus erster Hand

Wir sind Di­men­sio­nen­Ent­de­cker: Immer up-to-date mit den neu­es­ten Ent­wick­lun­gen im 3D-Druck.

3D Blog & News

In un­se­rem 3D-Blog tei­len wir re­gel­mäßig span­nende Ein­bli­cke in die Welt des 3D-Drucks. Ent­de­cken Sie in­no­va­tive An­wen­dun­gen, er­fah­ren Sie mehr über un­se Pro­jek­te und las­sen Sie sich von Ex­per­ten­wis­sen in­spi­rie­ren. Bleiben Sie auf dem Lauf­en­den und pro­fi­tie­ren Sie von un­se­rem um­fang­rei­chen Know-how.

stern-3d-stern-layout-gelb-schwarz-50x50px
  • EasCoS – Kühlmittelleitungen

    EasCoS – Kühlmittelleitungen

    Die CNC-Fertigung erlebt mit EasCoS (Easy Cooling System) einen Wendepunkt in der Kühlmitteltechnologie. Stern3D als 3D-Druck-Pionier und Entwickler maßgeschneiderter Fertigungslösungen bringt damit ein System auf den Markt, das die Branche grundlegend verändert. Warum? Diese Innovation löst die langjährigen Probleme herkömmlicher Kühlmittelleitungen und setzt neue Standards in der Präzisionsbearbeitung. Was das im Detail bedeutet, erfahren Sie hier.

    5. Juni 2025|News|
  • Top 5 Herausforderungen im 3D-Druck

    Top 5 Herausforderungen im 3D-Druck

    Sicherlich wissen Sie bereits, welches enorme Potenzial im industriellen 3D-Druck liegt. Nicht zu vergessen ist, dass zwischen der Idee und der Umsetzung viele technische und strategische Entscheidungen zu treffen sind. Unternehmen, die diese Technologie erfolgreich einsetzen wollen, sehen sich oft mit Fragen konfrontiert, auf die es keine Standardantwort gibt. Genau an diesem Punkt bringen wir unsere Erfahrung und technologische Kompetenz ein – gezielt, praxisnah und immer mit Blick auf den konkreten Bedarf.

    7. Mai 2025|News|
  • Wie funktioniert der 3D-Druck?

    Wie funktioniert der 3D-Druck?

    Was haben Schuhsohlen, Drohnenteile und Designprototypen gemeinsam? Sie alle entstehen heute aus 3D-Druckprozessen – aber nicht mit demselben Verfahren. Wer hinter die Kulissen blickt, entdeckt eine faszinierende Welt aus Licht, Pulver und präzise gesteuerter Bewegung.

    3. April 2025|News|
  • Nachhaltigkeit im 3D-Druck

    Nachhaltigkeit im 3D-Druck

    Der 3D-Druck, auch als additive Fertigung bekannt, ist weit mehr als eine Technologie zur Herstellung komplexer Bauteile. Durch ressourcenschonende Prozesse, recycelbare Materialien und energieeffiziente Technologien setzt er neue Standards in der umweltfreundlichen Produktion. Wir von Stern3D haben uns darauf spezialisiert, Ressourcenschonung in der additiven Fertigung neu zu definieren.

    3. Februar 2025|News|