3D Blog & News
In unserem 3D-Blog teilen wir regelmäßig spannende Einblicke in die Welt des 3D-Drucks. Entdecken Sie innovative Anwendungen, erfahren Sie mehr über unse Projekte und lassen Sie sich von Expertenwissen inspirieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden und profitieren Sie von unserem umfangreichen Know-how.

easyMaske von Stern3D
Eine innovative Lösung für modernen Schutz
Mit Beginn der Coronapandemie stand die Welt vor einer enormen Herausforderung: Mund-Nasen-Masken waren knapp und der Bedarf stieg rasant an. Viele Unternehmen sahen sich gezwungen, schnell zu handeln, um Lösungen für den plötzlichen Mangel an Schutzmaterialien zu finden. Stern3D reagierte zügig und brachte innerhalb von nur zwei Wochen die easyMaske auf den Markt. Diese exzeptionelle Entwicklung kombiniert Funktionalität mit Nachhaltigkeit und stellt eine innovative Lösung dar, die sich von herkömmlichen Masken abhebt. Es ist an der Zeit, sie kennenzulernen.
EasCoS – Kühlmittelleitungen
Die Revolution in der CNC-Fertigung
Die CNC-Fertigung erlebt mit EasCoS (Easy Cooling System) einen Wendepunkt in der Kühlmitteltechnologie. Stern3D als 3D-Druck-Pionier und Entwickler maßgeschneiderter Fertigungslösungen bringt damit ein System auf den Markt, das die Branche grundlegend verändert. Warum? Diese Innovation löst die langjährigen Probleme herkömmlicher Kühlmittelleitungen und setzt neue Standards in der Präzisionsbearbeitung. Was das im Detail bedeutet, erfahren Sie hier.
Werkzeughalter von Stern3D
Ordnung und Effizienz in der CNC-Fertigung
In der modernen CNC-Fertigung kommt es auf Präzision und Leistungsstärke an. Jede Abweichung provoziert Ausschuss oder beschädigt sogar die Maschine. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, für jedes Werkzeug die richtigen Wendeschneidplatten und den dazugehörigen Schraubendreher griffbereit zu haben. Stern3D hält dafür eine Maßnahme parat, die Ordnung schafft und Fehler minimiert: die Werkzeughalterung.
Top 5 Herausforderungen im 3D-Druck
– und wie Stern3D sie löst
Sicherlich wissen Sie bereits, welches enorme Potenzial im industriellen 3D-Druck liegt. Nicht zu vergessen ist, dass zwischen der Idee und der Umsetzung viele technische und strategische Entscheidungen zu treffen sind. Unternehmen, die diese Technologie erfolgreich einsetzen wollen, sehen sich oft mit Fragen konfrontiert, auf die es keine Standardantwort gibt. Genau an diesem Punkt bringen wir unsere Erfahrung und technologische Kompetenz ein – gezielt, praxisnah und immer mit Blick auf den konkreten Bedarf.
Wie funktioniert der 3D-Druck?
4 Wege zum perfekten Bauteil – was moderne 3D-Druck Verfahren leisten
Was haben Schuhsohlen, Drohnenteile und Designprototypen gemeinsam? Sie alle entstehen heute aus 3D-Druckprozessen – aber nicht mit demselben Verfahren. Wer hinter die Kulissen blickt, entdeckt eine faszinierende Welt aus Licht, Pulver und präzise gesteuerter Bewegung.
Nachhaltigkeit im 3D-Druck
Materialien, Prozesse und umweltbewusste Innovationen
Der 3D-Druck, auch als additive Fertigung bekannt, ist weit mehr als eine Technologie zur Herstellung komplexer Bauteile. Durch ressourcenschonende Prozesse, recycelbare Materialien und energieeffiziente Technologien setzt er neue Standards in der umweltfreundlichen Produktion. Wir von Stern3D haben uns darauf spezialisiert, Ressourcenschonung in der additiven Fertigung neu zu definieren.